KORSA Fenster GmbH
|01.12.2022
KORSA Fenster GmbH
|17.01.2023
In letzter Zeit sind Panoramafenster zu einem architektonischen Trend geworden. In Wohnanlagen gelten sie als Vorteil, daher begannen Entwickler oft, dieses Element bei der Gestaltung von Gebäuden zu verwenden und beim Verkauf von Wohnungen für ein wunderbares Panorama und viel Sonnenlicht in den Wohnzimmern zu werben. Im Economy-Segment sind solche Verglasungen nicht zu finden, sie gelten zu Recht als Zeichen von Wohlstand. Für viele Käufer von Wohnimmobilien kann das Vorhandensein einer solchen Verglasung in einem Landhaus oder einer Wohnung ein entscheidendes Entscheidungskriterium sein.
Eine solche Verglasung hat viele Vorteile und gleichzeitig mehrere Nachteile. Es ist unmöglich, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob Sie Panoramafenster blind benötigen. In diesem Artikel finden Sie einen vollständigen Überblick über dieses Architekturstück, damit Ihre Entscheidung informiert und objektiv ist.
Was sind Panoramafenster?
Bei dieser Art der Verglasung ersetzen Fenster den größten Teil der Wand oder sogar die gesamte Wand. An der Verbindung zweier Wände befinden sich Erker und Eckkonstruktionen.
Diese Verglasungsvariante wird auch französisch genannt, da sie erstmals in der französischen Provinz Provence verwendet wurde. Große Fenster wirken sehr stilvoll und elegant, schaffen eine besondere Atmosphäre im Raum, ein Gefühl von Weite und sorgen für einen tollen Ausblick. Selbst ein kleiner Raum hört auf, beengt zu wirken. Viel Sonnenlicht dringt in den Raum ein, was für Städter sehr wichtig ist.
Bei der Gestaltung von Vorstadtimmobilien werden Panoramaverglasungen häufig zur Verglasung von Terrassen, Wintergärten oder Veranden verwendet. In städtischen Gebieten werden solche Fenster am häufigsten in den oberen Stockwerken von Gebäuden installiert.
Die Installation großer Strukturen ist ein komplexer und teurer Prozess, der nur Fachleuten zur Verfügung steht, insbesondere wenn eine solche Verglasung in einem bereits gebauten Gebäude installiert werden soll. Dies bedarf oft der Zustimmung spezieller Regierungsbehörden und ist in einigen Fällen technisch nicht möglich, beispielsweise wenn das Gebäude den architektonischen Wert der Stadt hat.
Wann kommt Panoramaverglasung zum Einsatz?
Schon im Namen dieser Verglasungsart ist ihr Hauptzweck festgelegt - ein schönes Panorama vor dem Fenster. Anfangs stellten die Franzosen solche Fenster in Räumen mit Blick auf einen gemütlichen Innenhof oder einen schönen Park auf. Die Grundidee ist, ein Gefühl der Einheit mit der Natur zu schaffen, eine schöne Umgebung, denn der moderne Lebensrhythmus lässt wenig Zeit für gemütliche Spaziergänge im Park oder ein Picknick. Wenn Sie also raumhohe Verglasungen einbauen möchten, achten Sie darauf, dass sich ein angenehmer Stadtblick oder eine schöne Landschaft ergeben. Eine triste Landschaft, ein zerstörtes Gebäude oder die nahen Fenster eines Nachbarhauses werden Ihnen kaum Freude bereiten.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Boden. Wenn Ihr Zimmer nicht auf einen privaten Garten, sondern auf einen belebten Hof oder eine belebte Straße blickt, ist für Passanten alles, was in Ihrer Wohnung passiert, gut sichtbar. In diesem Fall müssen Sie Ihre luxuriösen Fenster ständig vorhängen, was bedeutet, dass ihre Anwesenheit bedeutungslos ist.
Fazit: Achten Sie bei der Entscheidung, eine Wohnimmobilie mit Panoramafenstern zu kaufen oder herkömmliche Fenster durch Panoramafenster zu ersetzen, darauf, dass die sich öffnende Aussicht Sie viele Jahre lang begeistern wird.
Überprüfen Sie den Bebauungsplan des Areals, vielleicht ändert sich in den nächsten Jahren die Ansicht des Platzes mit Teich zu einem anderen Hochhaus? Oder im Gegenteil, das alte unansehnliche Gebäude wird abgerissen und es wird ein grüner Park zum Spazierengehen auf diesem Gebiet geben.
Auch die Anzahl der Stockwerke ist sehr wichtig. Es ist nicht umsonst, dass raumhohe Verglasungen in der Regel in hohen Stockwerken ausgeführt werden. Diese Option bietet einen guten Überblick und nur Vögel können in Ihre Wohnung schauen. Andernfalls kann der Einbau von getönten Glaseinheiten das Problem lösen.
Vielfalt und Auswahl an Panoramafenstern
Panoramaverglasungen sollten sich organisch in das Innere Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung einfügen, daher ist es besser, sich im Voraus über die Gestaltung des Raumes Gedanken zu machen und erst dann über die Form und Größe der neuen Fenster zu entscheiden.
Entscheiden Sie sich zunächst für eine bequeme Möglichkeit, Fenster zu öffnen.
Hebe-Schiebe-System
Parallelschiebesystem
Panoramafenster zeichnen sich durch die Besonderheit des aufklappbaren Designs aus und können mit Impost oder mit einem Stulp sein. Tatsächlich sind dies spezielle Mechanismen, die die Möglichkeiten zum Öffnen von Fenstern regulieren.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Öffnungsart die Größe der Struktur, die Notwendigkeit einer vollständigen Öffnung, z. B. zum Reinigen von Fenstern, die Häufigkeit des Lüftens des Raums.
Materialien zur Profilausführung
Die gängigsten Materialien sind Metall-Kunststoff und Aluminium. Sie haben praktisch Holzprofile ersetzt. Vor nicht allzu langer Zeit erschienen Glasverbundkomponenten, die schnell an Popularität gewinnen.
Profile können verschiedene Leistungsklassen haben: Economy, Premium oder Standard. Sie sind auch kalt und warm.
Wichtig! Die Konstruktionssicherheit und Wärmeeinsparung hängen vom Profiltyp ab. PVC-Profile sehen gleich aus, aber die Fähigkeit zur Wärmedämmung und Festigkeit hängt von der Klasse ab (verstärkt mit Metallverstärkung).
Kaltprofile werden zur Verglasung von Veranden, Terrassen, Loggien und unbeheizten Balkonen verwendet. Meistens werden solche Strukturen ohne thermische Trennung aus einem Aluminiumprofil montiert - es ist leicht, aber gleichzeitig langlebig, eine hervorragende Lösung für große Strukturen. Eine solche Verglasung hält lange und ist kostengünstig. Ein Metall-Kunststoff-Profil für Kaltverglasung ist ebenfalls geeignet, jedoch sind große Fenster schwerer als Aluminiumfenster. Es wird ein 3-Kammer-Profil mit einer Dicke von 60 mm verwendet. in Kombination mit Ein- oder Zweikammer-Doppelglasfenstern.
Warme Panoramafenster werden aus Metall-Kunststoff oder „warmem“ Aluminium montiert. Kunststoffprofile sind am beliebtesten, weil sie langlebig und erschwinglich sind. Je nach gewünschtem Schall- und Wärmeschutz können sie mit Mehrkammer-Doppelglasfenstern mit unterschiedlichen Glasstärken ausgestattet werden.
Eine besondere Nische nehmen Aluminiumprofile in Sonderausführung mit Wärmebrücke oder thermischer Trennung ein. Eine spezielle Isolierschicht ermöglicht das Warmhalten, wodurch sich dieser Profiltyp für die Herstellung von warmen Fensterkonstruktionen eignet.
Ein paar Nuancen vor der Installation
Die Wahl des Glases für ein Panoramafenster
Die Risiken beim Einsatz von Panoramaverglasungen können durch die richtige Glasauswahl unter Berücksichtigung der besonderen technischen Anforderungen dieser Konstruktionen reduziert werden:
Sie können auch hochfeste Doppelglasfenster mit ESG-Glas, verstärkt mit einer Glasverstärkungsfolie (Triplex), getönt und reflektierend (zum Schutz vor erhöhter Sonneneinstrahlung, wenn die meiste Zeit des Tages direkte Sonneneinstrahlung in den Raum fällt) verwenden.
Eine gute Wahl sind multifunktionale Doppelglasfenster. Sie sind widerstandsfähig gegen Beschädigungen, langlebig und haben eine gute Lichtdurchlässigkeit.
Triplex
Getönte Scheiben
Was sind die Nachteile und Vorteile von Panoramafenstern?
Panoramafenster in einem Privathaus oder einer Wohnung sind eine sehr attraktive Lösung, sie erweitern den Raum optisch und sehen im Innenraum exquisit aus. Gleichzeitig haben sie viele potenzielle Nachteile, die mit der richtigen Vorgehensweise ausgeglichen werden können.
Mängel
Vorteile
Wie gehe ich mit Kondensation an großen Fenstern um?
Eines der erheblichen Probleme, mit denen Besitzer von Panoramafenstern konfrontiert sein können, ist die Ansammlung von Kondenswasser. Es entsteht durch den Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur.
Sie können diese Geißel auf verschiedene Weise bekämpfen:
Vorhänge für große Fenster
Panoramafenster sind offene Fenster. Ursprünglich war das Vorhandensein von Vorhängen nicht vorgesehen, aber die Realität nimmt ihre eigenen Anpassungen vor.
Die erste Regel bei der Auswahl von Vorhängen: Sie sollten Ihre Aufmerksamkeit nicht vom Fenster ablenken. Komplexe raffinierte Vorhänge mit Lambrequins und Vorhängen funktionieren nicht. Wählen Sie einfache, aufgeräumte Vorhänge. Wenn keine Verdunkelungsvorhänge erforderlich sind, bevorzugen Sie leichte Organza-Vorhänge.
Es wird oft empfohlen, Stoffrollos oder chinesische Vorhänge zu installieren. Sie sind nur praktisch, wenn der Fensterrahmen blind ist. Wenn Sie das Fenster zum Lüften öffnen möchten, machen solche Vorhänge zu diesem Zeitpunkt ein unangenehmes Geräusch.
Entscheiden Sie sich für eine getönte Glaseinheit oder mit einer reflektierenden Beschichtung, können Sie ganz auf Vorhänge verzichten. Eine absolute Neuheit ist eine doppelt verglaste Einheit mit einer speziellen Beschichtung, mit der Sie die Verdunkelung des Glases über die Fernbedienung einstellen können.
Was bestimmt den Preis von Panoramafenstern?
Ihre Kosten sind ziemlich hoch und hängen nicht nur von der Größe ab. Es ist unmöglich, die genauen Kosten für Herstellung und Installation zu berechnen, ohne alle Nuancen anzugeben. Es gibt eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen:
Auf den Websites seriöser Unternehmen finden Sie einen Online-Rechner für eine grobe Schätzung. Die genaue Berechnung erfolgt durch die Verantwortlichen des Installateursunternehmens nach Besichtigung des Objekts, Aufmaß, Klärung der Fensterkonstruktion und der geforderten Leistungsmerkmale.
Panoramafenster sind eine hervorragende moderne architektonische Lösung für ein Büro, eine Wohnung oder ein Privathaus, wenn sie richtig geplant, aus hochwertigen Materialien hergestellt und unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards korrekt installiert sind. Es ist eine teure und stilvolle Lösung, die Schönheit, Komfort und die neueste Technologie vereint.
Alle Artikel
Customer reviews and questions
0.0
0 Review